Zum Forum

Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • 7,5 Jahre mit einer Batterie!Datum16.01.2011 13:53
    Thema von Claus im Forum Technische Details

    Nachdem die Batterie meines Pluriel Ende November noch ausreichend Strom zum Starten hatte, kam Donnerstag, was kommen musste. Die Batterie der Erstausstattung war tot.
    Da mein "Intelligent"-Lader keinen seiner Lademodi starten wollte und der "Steinzeit"-Lader aus den 80ern sofort jenseits seiner Leistungsgrenze arbeitete, tippe ich auf einen Zellenschutz.

    Der Versuch, die Batterie aus meinem Scirocco I versuchsweise im Pluriel einzusetzen, scheiterte an den Abmessungen der 55 Ah Batterie und dem VW-spezifischen Sockel.
    Die originale Batterie in meinem Pluriel war sehr kompakt (rund 17,5 x 17,5 x 20 cm), konnte aber bis zu 390 A Strom bei Kälte liefern. Diese Batterietypen stehen leider nicht im nächsten Supermarktregal zwischen Gurken und Backpulver. Also habe ich mich für ein etwas größeres 45 Ah Modell entschieden, das 450 A Strom bei Kälte liefern kann.

    Mal sehen, wie lange die hält.
    Übrigens: Zum Herausheben und zum Einsetzen der Batterie sollte man die Platte mit den Elektronik-Komponenten neben der Batterie herausziehen. Sie ist nur eingesteckt. Die Zentralverriegelung muss nach dem Ersatz wieder initialisiert werden, und das (Fremd-)Radio verlangt wahrscheinlich nach seinem Code. Wenn dann noch die Servolenkung nach ca. 2 km Fahrt wieder normal arbeitet...

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • ich bin verliebtDatum09.08.2010 11:15
    Foren-Beitrag von Claus im Thema ich bin verliebt

    ... da bin ich mal gespannt, ob aus der Liebe eine dauerhafte Beziehung wird.

    Der ausgerufene Preis von 1595,- € ist für ein elektrisch betriebenes Moped sicher nicht zu hoch - vor allem wenn ich überlege, was in der Vergangenheit für Elektroautos verlangt wurde. Hoffentlich finden sich genügend Liebhaber, damit die Produktion nicht sofort wieder eingestellt wird.

    Die beiden nächstgelegenen Händler befinden sich für mich in Leudelange (Luxemburg) und Moulins les Metz (Frankreich). Beide sind ungefähr 65 km entfernt, macht im hügeligen Gelände gut 4 Batterieladungen um dort hin zu kommen . Wenn das mal gut geht. Naja, aus Luxemburg könnte ich dann ja noch Kaffee für meinen Vollautomaten und 20 Liter Super-Plus im Kanister für den Pluriel mitbringen.


    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • Hallo zusammen,

    nun mutet es doch ein wenig seltsam an, wenn man auf die Webseite der Citroen-Deutschland schaut und dort nur noch das Sondermodell "Charleston" als C3 Pluriel sieht. Vielleicht doch noch schnell einen kaufen, schießt als Gedanke durch den Kopf. Der 2 CV Charleston ist heute immerhin ein gesuchter Youngtimer. Ob der Pluriel das als "Charleston" auch werden wird? Ich hab da im Moment arge Zweifel.

    Aber was ist eigentlich im Ausland los? In Frankreich, Schweiz und Italien kann man nach wie vor zwischen drei Motoren (2x Benzin und einmal Diesel) wählen. Und es werden 6 Farben angeboten. Das sieht ein klein wenig anders aus, als auf der deutschen Webseite.

    Egal, ich werde wohl an meinem frühen C3 Pluriel festhalten. Mit einer Erstzulassung im Juni 2003 und originalen Wasserflecken auf dem Fahrersitz ist er absulut authentisch. Ganz nebenbei: Eine Ente aus dem Jahrgang 1948 übertrifft das Charleston Sondermodell bei weitem!


    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • Hallo zusammen,

    der Automobilmarkt ist unerbittlich und folgt bei den Konzernen immer mehr festgelegten Bahnen.

    Es gibt die Phase der Ankündigungen vor der Markteinführung, die Markteinführung, den Relaunch und das Nachfolgemodell oder die Produktionseinstellung.

    Dass es für den Pluriel leider nur die Produktionseinstellung gibt, hängt sicher damit zusammen, dass Citroen keine besonders starke Marktposition besitzt. Daran konnte auch die Einmaligkeit des Pluriel-Konzepts leider nichts ändern. Kommen dann noch wie beim Pluriel erhebliche Detail-Mängel (Dach nicht dicht, Kofferraum nicht dicht, billig wirkende Materialien, Ahnungslosigkeit in vielen Werkstätten...) ist der Ruf schnell ruiniert.

    Und nun zum Schluß versucht man, ein (technisch überholtes) Auto als "Sondermodell" zum "Sonderpreis" (1,4l - 21.940,-, 1,6l - 22.840,-) zu verkaufen. Die Konkurrenz aus dem PSA Konzern - Peugeot 207 CC - ist schon ab 19.600,- zu haben. Kein weiterer Kommentar...


    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • Zubehör: sinnvoll / sinnlosDatum17.03.2009 20:30
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Zubehör: sinnvoll / sinnlos

    Wirklich stramm, was es mittlerweile so alles gibt:

    Von Karl Meier's Nachfahren bekommt man jetzt die Fake Hutze fürs Dach!! Wie beim Rallei-Auto halt. Die Brutal-Schnell-Belüftung ist bei Veranstaltungen im Hochsommer sicher die richtige Lösung.

    Aber im öffentlichen Straßenverkehr? Klimaanlage, Schiebedach, Verdeck - ok, aber ne flasche Hutze überm Fahrersitz... grenzwertig. Ich habs an einem Focus gesehen! Foto gefällig? Hier staunen

    Die Hutze erinnert entfernt an das Taxi-Schild des klassischen London Taxi (Austin FX4) - Bild Austin FX4

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • C3: Elektronik??Datum17.03.2009 20:17
    Foren-Beitrag von Claus im Thema C3: Elektronik??

    Hallo Scheibletti,

    zunächst mal herzlich willkommen in diesem Forum!

    Läßt sich der Motor noch starten, würde ich den Wagen zum Freundlichen transportieren lassen. Ansonsten (Motor läßt sich nicht mehr starten) würde ich es mal mit einer anderen Batterie versuchen, bevor ich den Freundlichen ran lasse.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • Zubehör: sinnvoll / sinnlosDatum09.03.2009 21:20
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Zubehör: sinnvoll / sinnlos

    ... mir ist da noch ein nutzloses Zubehör eingefallen:

    - Für hoffnungslos Geltungssüchtige gibt es noch den Standartenhalter, der in den Kotflügel geschraubt wird

    ... und ein richtig nützliches:

    - Der Aufkleber mit dem Text "Ich mag keine Aufkleber"


    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • Zubehör: sinnvoll / sinnlosDatum26.02.2009 10:23
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Zubehör: sinnvoll / sinnlos

    ... richtig sinnloses Zeug:



    - die Riffelblech Fußmatte

    - das Drahtgeflecht zum Kühlergrill-Pimpen

    - der XY Sportluftfilter

    - das 80er Ofenrohr als Auspuffende

    - die verchromte Nummernschildunterlage

    - falsche Antennen (Lookalike Navi, Cellphone...)

    - die Lufthutze für die Motorhaube (selbstverständlich Attrappe ohne technischen Hintergrund)

    - die Unterbodenbeleuchtung, der innenbeleuchtete Schalthebelknauf...

    - abenteuerliche Halter für CD Player und Co (anständige und brauchbare Neugeräte mit Einsteckschlitz kosten heute kaum mehr als diese Halter)

    - der FM Transmitter fürs Navi, den MP3-Otto oder andere Ablenkung (funzt auf Strecke nicht, weil das FM Band in Dland richtig dicht besetzt ist)

    - aus den 70ern: die Aufsteckkopfstütze für die eh schon zu kurze Rückenlehne

    - die Gurtmuffel-Sicherheitsgurt-Polster ... meist steht dann da noch Ratzing, Schrott oder Spacko drauf, wie beim Rallei-Profi halt... gibt's zu meinem Erschrecken inzwischen auch in Echtleder (damit es wie im MS-Studio duftet)



    Und wenigstens ein sinnvolles Zub:



    - der automatische Geschwindgkeitsbegrenzer für die eingeschaltete Nebelschlußleuchte (Nebler ein = 50 Km/h und keinen Strich mehr!! - das Feature gibt es leider noch nicht! Sollte aber ins Grundgesetz und die 10 Gebote aufgenommen werden)



    à continuer - to be continued



    Mit freundlichen Grüßen

    Claus

  • Zubehör: sinnvoll / sinnlosDatum25.02.2009 11:53
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Zubehör: sinnvoll / sinnlos
    Leider teilen einige Verkehrsminister die Meinung zu den Schmutzlappen nicht. Sie sind in vielen östlichen Regionen wohl immer noch Pflicht. Ätzend find ich sie trotzdem, obwohl sie beispielsweise im Rallyesport durchaus sinnvoll sind!

    Dort war vielleicht in den Mitt-60ern auch mal der Suchscheinwerfer sinnvoll. Heute kann ich mir das Ding noch bei den Pizza- und Dönertaxis als sinnvolles Zubehör vorstellen. Ob die Jungs so ein Ding allerdings sinnvoll einsetzen können, wenn sie knapp unter der Schallgeschwindigkeit durch Wohnstraßen pflügen, bezweifele ich.

    Aufstecklamellen - gibt es die überhaupt noch zu kaufen? Hab schon lang keine mehr bewußt gesehen.

    Aber nun zu meinen heutigen Hits:

    Nutzlos: Radzierkäppchen aus dem Discounter-Regal -

    Wer erinnert sich nicht an die scheußlichen Kopien der Fuchs-Schmiederäder (Porsche 911 & NSU Ro80), die Ende der 60er in Blech gepresst Tausende von Opel Rekord, VW Käfer oder Borgward Isabella aufhübschen sollten? Heute werden die Dinger aus schnödem Plastik hergestellt und manche lassen sich noch als Nudelsieb oder Salatschleuder einsetzen

    Nützlich: Der echte Recaro-, König-, EKU-Sitz...

    ... der das Kreuz an den richtigen Stellen stützt und dem Körper festen Halt bietet

    Nutzlos: Der echt lederne Überzieher für die glatten Serien-Sitze...

    ... so locker und lose und rutschig, dafür aber ordentlich teuer!

    Nützlich: Der Außenthermometer mit Warnung bei Unterschreiten einer eingestellten Temperatur...

    ... denn, wenn die Straße erst mal glitzert, ist's Essig mit Bremsen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus
  • Zubehör: sinnvoll / sinnlosDatum24.02.2009 20:08
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Zubehör: sinnvoll / sinnlos
    to be continued...

    Nutzlos: Mileage Master und Co zum Senken des Benzinverbrauchs (hier wurde nur der jeweilige Hersteller reich)
    Nützlich: der Kilometerstandmerker aus häßlichem Plastik (für die, bei denen der Tageskilometerzähler fehlte)
    Nutzlos: die Blumenvase für's Armaturenbrett
    Nützlich: Karl Meiers Tiefensteuer für den VW Käfer (darüber hab ich schon mal einen Beitrag verfasst - Suche bemühen!)

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus
  • Pluriel CharlestonDatum18.02.2009 19:14
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Pluriel Charleston

    Hallo Plurielistas,

    wieder mal gibt es ein Sondermodell, das dem deutschen Markt wahrscheinlich vorenthalten wird. Zum 60sten des 2CV gibt eine Sonderserie C3 Pluriel Charleston ihren Einstand. Bericht hier und Ausstattung, Preisliste hier.

    Edit von Andreas: Der Link auf die Seite von Citroen funktioniert nicht mehr. Wurde ersetzt durch die PDF-Datei!

    Es soll wohl eine Neuauflage des sicher sehr erfolgreichen Look des 2CV Charleston Sondermodells aus den 80ern sein. Die Optik ist eine Frage des persönlichen Empfindens - mich spricht sie leider nicht an. Zu dunkel, zu wenig Kontrast...

    Bleibt für mich zu hoffen, dass andere Hersteller nicht nachziehen. Sonst wimmelt es bald von scheußlich schönen Kreationen wie einem Weltmeister Beetle oder einem Astra für den Wald- oder Jägermeister.

    In diesem Sinne

    mit freundlichen Grüßen

    Claus

  • Kühlergrill mal andersDatum15.12.2008 19:19
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Kühlergrill mal anders

    ... nach langer Zeit mal wieder da ...



    aber, aber Helmut... Chromringelchen für die Lüftungsdüsen und ein chromiges Gebiss statt des schwarzen Kühlergrills ... wie dekadent.



    In meiner Umgebung fährt jetzt seit ein paar Monaten ein chrom- und streifen-gepimpter Pluriel in aerien-orange herum. Das Ergebnis sieht schlimm aus - wie anno dazumal die selbsternannten Golf GTI mit 50 PS Maschine, Kamei-Schneeschieber vorn, drei Heckspoilern von drei verschiedenen Herstellern und tiefergelegtem Nummernschild.



    Ich lasse meinen Pluriel wie er ist.





    Mit freundlichen Grüßen

    Claus

  • C3 Picasso ab 2009Datum28.10.2008 19:52
    Foren-Beitrag von Claus im Thema C3 Picasso ab 2009
    ... also wenn der hinten auch 'nen Scheibenwischer hat, dann sind das schon 7 (in Worten sieben) Ich glaub, da kann das von Porsche entworfene Lohner Fahrzeug mit seinen vier Radnabenmotörchen nicht mithalten.

    Noch ökologischer dürfte aber das Auto von Fred Feuerstein (alias Fred Flintstone) sein. Ein echter Zero-Emission Wagen sofern der Fahrer nicht frei durch den Hosenboden atmet, der den Prius deutlich in den Schatten stellt. Die Blaupausen zum Nachbau gibt es hier.


    Mit freundlichen Grüßen
    Claus
  • C3 Picasso ab 2009Datum16.10.2008 14:32
    Foren-Beitrag von Claus im Thema C3 Picasso ab 2009
    ... ich bin platt, ehrlich!

    Hinter Yoyo's Link kommt die Sensations-Information: C3 Picasso mit 4 Motoren und viel Platz

    Das ist nach dem 2 CV Sahara mit bekanntermaßen 2 Motoren und dem Toyota Prius Reiskocher mit 3 Motoren noch mal eine echte Steigerung. 4 Motoren, und damit sind wohl nicht die der elektrischen Fensterheber gemeint, hat es im PKW Bau noch nicht gegeben.

    Und es ist gelungen 4 Motoren und viel Platz in der kleinen Kiste unterzubringen! Respekt!

    Ich fahr derweil mal weiter Pluriel - mit 4 Zylindern in einem Motor. Und wenig Platz - aber mit ohne Dach

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus
  • ICCCR 2008Datum09.09.2008 19:01
    Foren-Beitrag von Claus im Thema ICCCR 2008
    Hallo Doreen und Henning,

    es ist immer wieder schön, von euch beiden etwas zu lesen. Ich schliesse mich deiner fachfraulichen Meinung an. Henning hat wirklich tolle Fotos mitgebracht! Es lohnt sich, sie alle mal anzuschauen.

    Für alle Freunde der DS lohnt sich dieses Mal die Investition in das aktuelle Heft der Motor-Klassik. Das Chapron Coupé "Le Dandy" aus dem Jahrgang 1961 zu restaurieren ist schon eine "größere" Angelegenheit. Bis zur A-Säule mit der Limousine identisch ja, aber dann wird es was ganz Chapron-spezifisches und gipfelt meiner Auffassung nach im "tiefergelegten Dach". Das allein ist schon eine Arbeit für echte Blech- und Glas-Experten.

    Reinschauen lohnt sich also!

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus
  • ICCCR 2008Datum02.09.2008 12:47
    Foren-Beitrag von Claus im Thema ICCCR 2008
    Hallo Henning,

    vielen Dank für den Link zum Museum. Das ist eine wirklich tolle Sammlung und mein Verdacht beim Betrachten deiner Bilder hat sich bestätigt: Hier hat jemand bewußt Autos mit geringer Laufleistung gesammelt. Der Besuch eignet sich hervorragend als Ausrede, um mal wieder die "Route Napoleon" anstelle der "Autoroute du Soleil" für die Reise in den Süden oder zurück zu wählen

    Zum Thema Googeln: Ich hab in letzter Zeit so viel Dilletantismus beim Googeln beobachtet, dass ich bei meiner Aussage bleibe - Fritten-König Mc Cain hin oder her! Ich hab nur einen Wunsch zur Besserung (Papst bitte mitlesen ): Herr, wirf Hirn vom Himmel

    Solche Treffen wie das ICCCR sind halt immer eine gute Gelegenheit, einen Überblick über das Schaffen eines Herstellers zu bekommen. Bei den Citroën-Liebhabern kommt sicher noch hinzu, dass man sich wirklich mit der Marke identifiziert. Von wenigen Ausnahmen abgesehen denke ich, ist hier das Interesse am jeweiligen Modell Ursache für den Besitz.

    Bei anderen Marken habe ich meist den Eindruck, dass der Wagen ein Mittelding zwischen Geldanlage und Geltungstriebwagen ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus
  • Line-In beim standard Radio ?Datum01.09.2008 15:48
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Line-In beim standard Radio ?

    Hallo Stb2183,



    zunächst mal willkommen im Forum.



    Deine Frage kann ich leider nicht endgültig beantworten. Mein Wagen wurde ohne Radio geliefert und bekam ein Nachrüstradio von Becker. Das war 2003.

    Meines Wissens gibt es für das Werksradio einen CD Wechsler zur Nachrüstung. Demnach muss das Radio über einen Line-In verfügen. Mehr dazu kann dir sicher der Zubehör-Spezialist beim Händler sagen.



    Vielleicht hilft dir aber auch dieser <a target="_blank" href="http://81.169.162.205/Stubenhocker-p97h6...ace-.html?sid=g">Link</a> weiter. Hier wird für das Radio Clarion PU2471 ein AUX-Adapter angeboten, der den Line-In bereitstellt. Das Clarion Gerät ist das RD3 genannte Werksradio.



    Falls Du dich für den (m.E. sinnvolleren) Einbau eines Nachrüstgeräts entscheiden solltest, kauf dir einen für den C3 Pluriel geeigneten CAN Bus Adapter. Und das Radio gleich mit Bluetooth sowie MP3- und WMV-Wiedergabe. Dann solltest du alle Klappen mit einer Fliege erschlagen haben

    Mit freundlichen Grüßen

    Claus

  • ICCCR 2008Datum30.08.2008 10:07
    Foren-Beitrag von Claus im Thema ICCCR 2008
    Naja,

    erzähl doch mal. Mich interessiert es auf jeden Fall.

    Tolle Aufnahmen hast Du mitgebracht. Der Rosengart hatte sich zum Citroën Treffen wohl wegen der Traction Mechanik gesellt. Das passt auch irgendwie. Und die rollenden Wolpertinger sicher auch.

    Wunderschön sind die meisten von Henri Chapron gebauten Limousinen Coupés und Cabriolets auf Basis von ID, DS und SM. Da kann ich bei dem top-restaurierten, vor 1961 entstandenen blauen Cabrio auch über die unsäglichen Robergel-Pseudo-Borranis hinwegsehen (Anm.: Borrani ist der klassische Lieferant für echte Speichenräder!!). Und: Erstaunlich, welche Spaltmaße die Kundschaft damals trotz irrsinnig hoher Preise akzeptierte.

    - Noch ein Bild, zu dem ich was zu sagen habe:

    Du hast (wahrscheinlich beim Verwerter) einen Simca 1501 Tourisme (Kombi) fotografiert. So einen hatte ich 1976. Der war Baujahr 1967, silberfarben und abgesehen vom Innenraum restlos verottet.

    - Zurück zu den Wolpertingern:

    Die Nummer 1 und damit der gelungenste ist meiner Ansicht nach die Traction mit gepimpter Front, gepimptem Heck und den unverkennbaren Rückleuchten einer Simca Aronde (Jahrgang ca. 1957/58). Das Ding ist einfach überirdisch!

    Direkt gefolgt wird diese Kreation vom sektionierten und gechopten 2CV - der breite, flache ist gemeint. Hier möchte ich garnicht wissen, welche technische Basis darunter verborgen ist. Hoffentlich nix mit Toyota 5-Gang Box und Fiat DOHC Motor.

    - Noch ein Wunsch:


    Verrate uns doch bitte, in welchem Dorf sich das Museum versteckt, dass Du besucht hast (nicht alle LeserInnen des Forums sind des Googelns mächtig ).

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus
  • Spider im RegenDatum28.07.2008 17:15
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Spider im Regen

    Hallo Doreen,



    es ist schön, mal wieder ein paar Zeilen von dir zu lesen. Ganz so prompt war ich mit dem Wort halten auch nicht - Schande und Asche über mich. (Vor allem letzeres... ich will nämlich noch Urlaub machen.

    Wie geht es dir? Hast Du deinen orkan-grünen Pluriel eigentlich noch?
    Ich würde mich sehr freuen, mal wieder was von dir zu lesen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Claus

  • Spider im RegenDatum25.07.2008 13:56
    Foren-Beitrag von Claus im Thema Spider im Regen

    Vor ein paar Tagen hatte ich versprochen, ein Bild einzustellen, das meinen Pluriel im Platzregen zeigt.

    Die Vorgeschichte:

    Es war Juni und Sonntag, herrlicher Sonnenschein und kaum Wolken am Himmel. Kurz gesagt: Es sah nach perfektem Spider-Wetter aus.
    Also wurde beschlossen, das Verdeck unter dem Kofferraum zu versenken und die Dachbögen an den beiden Haken des Dachbogenständers zu hängen und zum total offenen Fahrvergnügen zu starten.

    Unterwegs, so ca. 30 km von zuhause entfernt änderte sich allmählich die Wolkenlage. Das Blau des Himmels verschwand zusehends zugunsten weißer Quellwolken. Alles schien aber stabil und keinesfalls bedrohlich. Also wurde die Fahrt fortgesetzt und es ging von Dorf zu Dorf, bis...

    Jetzt kommt's dick:

    Die Wolken schwarze Farbe annahmen und es binnen 5 Minuten richtig dunkel wurde, die Temperatur stark abfiel und es zwischen zwei Ortschaften zu regnen beginn. Erstmal blieb nichts übrig als weiterzufahren, denn es waren nur ein paar Tropfen. Bis wir in Sichtweite einer Aral-Tankstelle kamen und es regelrecht zu schütten begann.

    Also Blinker gesetzt und rein in die Tankstelle. Es reichte gerade noch, einen der letzten freien Plätze unter dem Vordach bei den Zapfsäulen zu ergattern. Ettliche Motorrad- und Fahrradfahrer hatten sich dort schon eingefunden. Der Wind trieb dann immer noch einige Tropfen auf die Sitze unseres Pluriel...

    Nach Rücksprache mit der Dame an der Kasse, durfte ich dann an eine der besser geschützt gelegenen Säulen wechseln und dort in Ruhe die Persenning auflegen, um weiteren Wassereinbruch zu verhindern. Das Ergebnis:



    Spider im Regen... Es sollte nicht zu oft passieren. Wir standen gute 1,5 Stunden frierend an der Tankstelle!

    Mit freundlichen Grüßen

    Claus

Inhalte des Mitglieds Claus
Seite 8 von 36 « Seite 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 36 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 1642 Themen und 13026 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 241 Benutzer (16.03.2025 11:05).

Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz