#1
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
17.08.2004 15:56
von
Schieby (gelöscht)
Hallo,
ohne jetzt allzu groß herumkommerzialisieren zu wollen. Aber es gibt inzwischen ein bezahlbares Notverdeck mit dem man auch fahren kann. Wen es interessiert bitte mal auf https.colossus.net/sf-raum/oscommerce/ nachsehen. Ich hoffe niemanden mit dem Posting verärgert zu haben.
Gruß
Schieby
#2
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
17.08.2004 16:15
von
Isa_Ulrich
• Stammgast  | 281 Beiträge | 359 Punkte
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 
Nein, ich bin nicht böse für den Tipp - brauch's aber auch nicht. Und damit die anderen auch nicht böse sind, kriegen sie's alle für den halben Preis - dann ist immer noch was verdient ... Grüße
Ulrich
#3
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
17.08.2004 19:18
von
fuerst (gelöscht)
uiiihhh, da sieht die Plastik-Folie vom Bau-Markt ja noch besser aus.
Nee, auch in diesem Forum wird die Beurteilung nicht bessser ausfallen.
Da brauch man sich nicht mal was böses dabei zu denken...
Aber Grundsätzlich ist der Versuch, sein Geschäftsfeld zu erweitern, verständlich.
Harald
#4
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
18.08.2004 11:34
von
Helmut
• Foreninventar  | 586 Beiträge | 618 Punkte
Nun ja,
über Geschmack lässt sich streiten. Es sollte ohnehin ja bestimmt auch nur 'ne Notlösung sein, dann könnte man damit ja leben.
Aber wir haben es bisherauch mit anderen Cabrios immer geschafft im richtigen "momnet" das richtige mitzubahen oder auch zu machen (zu) ich vertraue da weiterhin auf mich ! Wir sind noch nie nass geworden !
Ich schliesse mich den "vorschreibern" an Grüsse Helmut
#5
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
18.08.2004 16:47
von
Claus
•  | 1.084 Beiträge | 1800 Punkte
... nach dem Betrachten der Bilder ist mir nicht so ganz klar, wie man mit dieser Persenning fahren soll. Wahrscheinlich muß ein Seitenfenster offen bleiben zum Einstieg. Dann hab ich arge Bedenken, was mit dem Lack an Heckklappe und hinteren Kotflügeln passiert, wenn man fährt.
Meiner Ansicht nach sorgt der Wind dafür, daß die Spannbänder ordentlich über den Lack scheuern. Aber egal, es ist ein weiterer Ansatz.
Übrigens überlege ich gerade, auch meine Geschäftsfelder um was 'Internetmäßiges' zu erweitern. Nein, keine Angst, ich hab nicht vor mit asiatischen Gewürzen oder echten Pelzjacken aus Eskimoproduktion zu starten. Das ist zu banal. Ich dachte eher an was Creativeres, wie Pillen zur Penisverlängerung oder Hasenpfoten gegen Computerviren!
So, nun ist es raus. Ach ja, 'honi soit, qui mal y pense'! Cordialement
Claus 
#6
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
18.08.2004 17:41
von
Schieby (gelöscht)
Keine Panik,
dem Lack passiert nichts, die Fenster können geschlossen werden. Auf der Artikelseite ist auch ein Link zur Montageanleitung, da steht das alles.
Auch soll damit kein Designpreis gewonnen werden, eigentlich egal wie es aussieht,
ich denke es ist wichtiger wie Fahrer und Mitfahrer nach einem Regenguss in der Spiderversion aussehen. Das war der Gedanke mit dem einige Citroenhändler auf uns zukamen.
Bye Erik
#7
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
18.08.2004 21:01
von
Hdi (gelöscht)
das man nur 8okm/h damit fahren ist nervt ein wenig
wenn es wenigstens 100km/h wären oder 90
dh. keine autobahn... nicht mal langsam darauf fahren
ich hoffe es kommt demnächst ein update davon raus wo das geht
ansonsten eine spitze idee die nicht zu teuer ist
hdi
#8
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 09:18
von
Claus
•  | 1.084 Beiträge | 1800 Punkte
Hallo Erik,
ein einfaches Verdeck, das man im Spider mitführt und aufsetzt, wenn der große Regen kommt, ist sicher etwas, was dem Pluriel bisher fehlt. Die Persenning die Citroën selbst anbietet, ist zum Fahren nicht geeignet. Und Citroën selbst hat der Presse mitgeteilt, daß man davon ausgeht, daß '95 % aller Pluriel Käufer die Verwandlung in den Spider nie vornehmen' wird (Zitat: Pascal Soland, Citroën Deutschland, veröffentlicht in Auto Motor & Sport Heft 12/2003).
Demnach hat Dein Unternehmen etwas für die restlichen 5 % zur Marktreife gebracht. Respekt, das ist sehr mutig (kein Scherz, keine Ironie!!! ). Ich schätze die Situation etwas anders ein, Du wahrscheinlich auch. Ich unterstelle 90 % der Käufer, daß sie, und sei es nur aus Neugierde, die Dachbögen abnehmen und mit dem Wagen herumfahren.
Wie sieht meine Situation aus?
1. Spidern macht Spaß und KO..
Mal 100 oder 200 Kilometer ganz offen zu fahren macht Spaß, aber... ist so eine Sache. Brennt die Sonne richtig runter, hat man auch mit Lichtschutzfaktor 30 nach 1 Stunde einen ordentlichen Sonnenbrand und nach 2 Stunden wird es - zumindest für mich - unangenehm.
Die Folge: Pause machen und dann mit geschlossenem Dach weiterfahren. Die Dachbögen bleiben also drauf.
2. Eine längere Strecke..
Eine längere Strecke bedeutet auch, daß ich Gepäck mitnehme. Im Pluriel Kofferaum geht es ziemlich eng zu. Also muß ein Teil des Gepäcks auf die Rücksitze. Den Wagen kann man dann nur noch sehr bedingt unbeaufsichtigt irgendwo alleine lassen.
Die Folge: Die Dachbögen bleiben drauf
3. Ausflüge in der Region
Die Ökologen werden mich jetzt wahrscheinlich auffressen, aber das ist mir egal! Für Ausflüge so 50 - 100 Kilometer in der Umgegend ist der Pluriel meiner Ansicht nach ideal. Verdeck in den Keller des Kofferraums versenken und die Dachbögen in der Garage an den Haken hängen, Kofferdeckel aufsetzen und schon ist der Spider bereit.
Die Folge: Wäre nicht schlecht, eine Persenning zu haben, mit der man auch bei Platzregen wieder trocken nachhause kommt.
Deshalb ist es gut, zu wissen, daß ich bei Deinem Unternehmen ein annehmbares Angebot finde.
Trotzdem bleiben meine Bedenken bezüglich der Spanngurte. Sobald der Wagen bewegt wird, sorgt der Fahrtwind für eine Bewegung der Plane und damit für eine Bewegung der Spanngurte. Das kann eigentlich nicht ohne Scheuerstellen funktionieren. Die lassen sich durch umgehendes Auspolieren beseitigen. Und regelmässiger Auftrag von Wachs nutzt sicher auch etwas.
Noch ein Tip zu Deiner Webseite:
Das kommt in einer PN
Mit freundlichen Grüßen
Claus 
#9
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 09:35
von
Hdi (gelöscht)
gebe dir recht in allen punkten ausser in punkt 1
...hat man auch mit Lichtschutzfaktor 30 nach 1 Stunde einen ordentlichen Sonnenbrand und nach 2 Stunden
Die Folge: Pause machen und dann mit geschlossenem Dach weiterfahren
du verträgst die sonne anscheinend nicht so sehr
ich bin immer nach ein paar stunden spidern etwas bräuner auf verschiedenen stellen
so spare ich mir das solarium
aber vorallem bin ich immer besser besser gelaunt danach
nur so kommt man in den 100% genuss des pluriels, finde ich
das 90% nie spidern wollen, glaube ich ned
80% haben nur angst danach im regen zu stehen weil es noch kein 100% fahrerpersing gibt
sosehe ich das
hätte der pluriel ein elektrisches dach würden 95% der plurielfahrer bei warmer sonne
immer spidern
obwohl das wort spidern mag ich ned so
für mich ist spidern cabrio fahren !!!!!!!!!!!!!!!
und cabrio beim pluriel mit 2 holmen ist eine falschaussage
eher marketingmässig präsentiert um kunden zu locken
hdi
#10
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 10:04
von
Claus
•  | 1.084 Beiträge | 1800 Punkte
Hdi, Recht hast Du!
Die Variante Cabriolet ist für den Karosseriebauer eigentlich eine Cabrio-Limousine. Aber gönnen wir Citroën einfach ein wenig künstlerische Freiheit. Andere nehmen sich die auch!
Die Aussage mit den 90 % stammt aus der Unternehmensleitung der Zentrale des Grauens - Citroën Deutschland.
Ob es bei einem elektrischen Verdeck wirklich 95 %, die bei warmer Sonne immer ganz offen fahren, werden, glaube ich wiederum nicht. Ich bin viel unterwegs und sehe bei den 'Fernreisenden' eher das geschlossene Cabriolet. Ob es sich dabei um einen Peugeot, einen BMW oder ein Daimler-Chrysler Cabrio handelt, spielt keine Rolle.
Aber ich denke auch, das wir beide in die gleiche Richtung denken, wie auch die Mehrheit der anderen TeilnehmerInnen an diesem Forum.
Mit freundlichen Grüßen
Claus
#11
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 12:09
von
Judith
• Stammgast  | 397 Beiträge | 397 Punkte
Hallo Claus und HDI,
ich stimme euch beiden zu. Zu den unterschiedlichen Meinungen: Sonnenbrand bekomme ich nicht so schnell, aber nach 2 Stunden Cabriofahren (ich finde das Wort "spidern" auch an den Haaren herbeigezogen) bin ich k.o. Heute ist nix mit offenfahren, alles nass.
Grüßle von
Judith
#12
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 13:11
von
Claus
•  | 1.084 Beiträge | 1800 Punkte
Hallo Judith,
bei mir kam der große Regen gestern Abend auf der Rückfahrt aus dem Schwarzwald ein paar Kilometer vor der Haustüre. Beeindruckend war davor schon das Schauspiel der Blitze am Himmel. So gegen 21 Uhr hab ich den ersten in Höhe von Zweibrücken gesehen. Rosa schimmerte er durch die dichte Wolkendecke vor mir - beeindruckend! (Nein, es waren nicht die Heckenschützen der Verkehrsüberwachung...)
So etwa 20 Minuten später, kurz vorm Stadtgebiet von Saarbrücken kamen dann erst dicke Tropfen, und ganz schnell danach war die A620 ein paar Zentimeter unter Wasser. Mein Pluriel ist dabei übrigens dicht geblieben.
Was ich in dieser Situation wieder einmal vermißt habe, war die Klimaanlage! Der Nächste wird eine haben, Cabrio hin oder her!
Heute ist es dick bewölkt mit Sonnenfenstern dazwischen, und es regnet nicht. Da ich morgen in die Gegend von Berlin muß, werde ich nachher noch einen Kurztrip an die nächste Tankstelle einschieben. Da gestern bei uns die Preise explodiert sind, werde ich wohl ...
Ist schon hefitg, wie schnell sich im Moment die Preise an deutschen Tankstellen ändern. Wenn doch wenigstens parallel dazu der Kaffee dort billiger würde, könnte man es noch tolerieren, aber so??
Mit freundlichen Grüßen
Claus 
#13
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 14:32
von
Schieby (gelöscht)
Hallo Claus,
die Aussage von der Werkszentrale bezweifle ich stark, die Händler ( und die haben ja den täglichen Kundenkontakt und nicht die Werksleute ) haben in den Raum gestellt man müße ein
Notverdeck haben. Daher kam auch die Idee. Der lokale Händler mit dessen Hilfe wir die Entwicklung durchgezogen haben, hat alleine diese Woche 4 Stück verkauft.
Tatsache ist es meiner Meinung nach, daß niemand auf Langstrecken oder mit Passagieren auf dem Rücksitz spidern wird. Ich fahre seit 18 Jahren die Targaversion vom Trans Am und habe da genug Erfahrung, beim Sonnenbrand geht es mir auch so, das tückische ist die Tatsache dass der Fahrtwind kühlt und man es erst bemerkt wenn man aussteigt.
Wegen des Lacks sehe ich keine Probleme, das Fahrzeug mit dem wir testeten (und wir fuhren viel mit dem Notverdeck) in der Farbe schwarz ( sowieso recht empfindlich), zeigte keinerlei Kratz- oder Scheuerspuren. Wobei natürlich pfundweise Wachs noch keinem Auto geschadet hat.
Ganz nebenbei, ein Notverdeck gibt es sogar von Ferrari auch nicht schön und zum Schnellfahren geeignet, hier der Link:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/15409/d_ams_drucken_old
Gruß Erik
#14
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 15:17
von
Schieby (gelöscht)
#15
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 20:33
von
clausk
• Newbie  | 29 Beiträge | 29 Punkte
Zitat Schieby schrieb am 19.08.2004 14:32 ... Tatsache ist es meiner Meinung nach, daß niemand auf Langstrecken oder mit Passagieren auf dem Rücksitz spidern wird. ...
Hallo Erik,
Widerspruch - meinen Kindern macht es große Freude, auf den Rücksitzen zu spidern. Abhängig von der Aussentemperatur werden die Seitenscheiben hoch- oder runtergefahren und die Kinder quietschen vor Vergnügen, wenn der Wind die Haare zerzaust oder am T-Shirt zubbelt.
Bezüglich der gezeigten Persenning würde mich interssieren, ob der Fahrwind nicht das Wasser durch die nach vorne offenen Spalte am Windschutzscheibenrahmen oder im Bereich der hinteren Seitenfenster drückt und der Wagen auf diese Weise nass wird.
Viele Grüße
Claus
#16
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
19.08.2004 23:01
von
orbroicher (gelöscht)
Zitat clausk schrieb am 19.08.2004 20:33 ...meinen Kindern macht es große Freude, auf den Rücksitzen zu spidern. Abhängig von der Aussentemperatur werden die Seitenscheiben hoch- oder runtergefahren und die Kinder quietschen vor Vergnügen, wenn der Wind die Haare zerzaust oder am T-Shirt zubbelt.
Meine Kinder spidern auch begeistert auf den Rücksitzen mit. Und wenn's zu kalt oder zu zugig wird, ist ist den Gepäcknetzen immer eine Mütze, Kappe oder ein Stirnband griffbereit.
Schöne Grüße,
Ernst
#17
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
20.08.2004 02:58
von
Andreas
• Gründungsmitglied  | 3.117 Beiträge | 12268 Punkte
Hallo,
ich glaube, das kann ich mit Henning billiger nähen. Warum kann man nicht etwas entwerfen, das man an den Holmbefestigungen vorn und hinten anbringen kann? Das spart die scheuernden Gummis.
#18
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
20.08.2004 11:56
von
Schieby (gelöscht)
Zitat:
clausk schrieb am 19.08.2004 20:33
Zitat:
Schieby schrieb am 19.08.2004 14:32
... Tatsache ist es meiner Meinung nach, daß niemand auf Langstrecken oder mit Passagieren auf dem Rücksitz spidern wird. ...
|
Hallo Erik,
Widerspruch - meinen Kindern macht es große Freude, auf den Rücksitzen zu spidern. Abhängig von der Aussentemperatur ......
Bezüglich der gezeigten Persenning würde mich interssieren, ob der Fahrwind nicht das Wasser durch die nach vorne offenen Spalte am Windschutzscheibenrahmen oder im Bereich der hinteren Seitenfenster drückt und der Wagen auf diese Weise nass wird.
Viele Grüße
Claus
|
Hallo,
jaja die Kinder auf der Rücksitzbank im Cabrio.....nach der zweiten oder dritten Mittelohrentzündung ( trotz Käppi oder Stirnband ) wird man erfahrungsgemäß
einsichtiger....so wars leider bei uns...
Dass Wasser irgendwo durch den Fahrtwind reindrückt, konnte erstaunlicherweise nie
beobachtet werden, obwohl wir eigentlich schon mit ein paar Tropfen rechneten.
Gruß Erik
#19
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
20.08.2004 11:57
von
Schieby (gelöscht)
Zitat:
orbroicher schrieb am 19.08.2004 23:01
Zitat:
clausk schrieb am 19.08.2004 20:33
...meinen Kindern macht es große Freude, auf den Rücksitzen zu spidern. Abhängig von der Aussentemperatur werden die Seitenscheiben hoch- oder runtergefahren und die Kinder quietschen vor Vergnügen, wenn der Wind die Haare zerzaust oder am T-Shirt zubbelt.
... |
Meine Kinder spidern auch begeistert auf den Rücksitzen mit. Und wenn's zu kalt oder zu zugig wird, ist ist den Gepäcknetzen immer eine Mütze, Kappe oder ein Stirnband griffbereit.
Schöne Grüße,
Ernst
|
Hallo,
wie schon gesagt:
jaja die Kinder auf der Rücksitzbank im Cabrio.....nach der zweiten oder dritten Mittelohrentzündung ( trotz Käppi oder Stirnband ) wird man erfahrungsgemäß
einsichtiger....so wars leider bei uns...
Bye Erik
#20
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
20.08.2004 12:22
von
Schieby (gelöscht)
Hallo Andreas,
klar kannst Du das billiger nähen, bloß wie gut paßt es dann, woher bekommst Du den speziellen Stoff und die Gurte, usw. ?
Scheuernde Gummis gibt es definitiv nicht, man könnte ganz klar eine andere Befestigung bewerkstelligen, das gesetzte Ziel war es jedoch am Fahrzeug nichts anschrauben, ankleben, o.ä. zu müssen, da geht es einmal um den Wiederverkaufswert und zweitens darum, dass wirklich jeder ( auch der / die Unbegabteste mit 2 linken Händen ) die Montage alleine ohne Werkstatt ( Erstmontage irgendwelcher Verschlüße ) geregelt bekommt.
Und von dieser Zielsetzung ausgehend, ist unsere Lösung absolut in Ordnung.
Gruß Erik
#21
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
20.08.2004 23:16
von
Andreas
• Gründungsmitglied  | 3.117 Beiträge | 12268 Punkte
Hallo,
klar, mag ja alles sein, doch für den Preis bekomme ich eine ganze Menge nützlicheres. Bisher konnte ich mich ziemlich gut auf die Wettervorhersagen verlassen, in Berlin gibt es überall nette Lokale, wo man auch ein kuzes Sommergewitter abwarten kann, da reicht dann die Standardpersenning. Bei unsicherem Wetter läßt es sich gut nur mit versenktem Dach fahren. Das ist im Falle eines Falles wesentlich komfortabler. Wenn das ein Renner werden soll, dann sollte es geringfügig teurer als die Standardpersenning sein. Ich würde dafür, daß ich bei schlechtem Wetter die Lacher auf meiner Seite habe, diesen Betrag nicht ausgeben.
#22
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
29.09.2004 17:59
von
Schieby (gelöscht)
Hallo!
Aktuelle Info zum Thema Notverdeck und TÜV: Wir haben natürlich versucht ein Teilegutachten oder ABG zu erwirken, der hiesige TÜV hier in Kempten zeigte sich erstaunlich kooperativ, darf allerdings keine Teilegutachten erstellen. Unsere Unterlagen wurden an die zuständige TÜV Stelle ( TÜV Automotive in Garching bei München ) weitergereicht. Von dort erhielten wir die Nachricht der TÜV könne nur für Teile Gutachten erstellen, welche mittels Verschraubung oder Verschweißung am KFZ angebaut würden. Da dies hier aber nicht der Fall sei, kann der TÜV gar kein Gutachten erstellen und erklärt sich für nicht zuständig. Wir nehmen dies ab sofort in unsere Montageanleitung auf. Wir raten diese mitzuführen um diesen Sachverhalt bei einer Verkehrskontrolle eventuell bestätigen zu können.
Interessant ist auch, daß es für die amerikanischen Jeeps etwas ganz ähnliches gibt, die nennen es Bikini Tops, es ist unserer Konstruktion sehr ähnlich.
Hersteller und Händler sagen auch, es wäre TÜV-frei, da nichts fest am Fahrzeug montiert wird.
Gruß Erik
#23
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
29.09.2004 21:12
von
sinovelo
•  | 903 Beiträge | 970 Punkte
OK, genug der Werbung!
Diese "Bikini-Tops" sind gar keine so schlechte Sache, dienen allerdings nicht als Regen- sondern als Sonnenschutz.
Sowas hätte ich mir in Spanien gewünscht, nur so um die Mittagszeit, wenn die Sonne direkt von oben brutzelt.
Die wenigen spanischen und südfranzösischen Pluriels, die ich erspäht hatte, sind auch alle geschlossen gefahren.... Klimaanlage, vermute ich.....
Ich hatte meine Matrosenmütze auf. Klar, das Spiedervergnügen wollte ich mir nicht nehmen lassen. Allerdings schwitzt man halt unter der Mütze.
So ein Sonnensegel wär da vielleicht nicht schlecht....
#24
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
30.09.2004 10:06
von
Isa_Ulrich
• Stammgast  | 281 Beiträge | 359 Punkte
Zitat: sinovelo schrieb am 29.09.2004 21:12 Die wenigen spanischen und südfranzösischen Pluriels, die ich erspäht hatte, sind auch alle geschlossen gefahren.... Klimaanlage, vermute ich.....
|
Hallo Henning,
kurz dazu, weil wir doch in Italien waren: die Italiener haben einfach Geschmack!! Wir haben in Ligurien (waren im Umkreis von etwa 200km unterwegs) an die 30 (!!!) Pluriels gesehen - nicht immer denselben, nein, in allen Variationen. In Turin waren's vier, in Bologna 3, in Ravenna 2 in Florenz 2 (in allen diesen Städten waren wir nur drei (Turin) bzw. einen Tag...).
Und nicht alle sind geschlossen gefahren. Aber wenn, dann sicher wegen Klima. Das hab' ich bei 28° im Schatten auch gemacht - denn in der Sonne und durch die Scheibe sind's dann schon tropische Temperaturen.
Liebe Grüße
Ulrich
#25
Notverdeck / Fahrpersenning in Modifikationen & Zubehör ...
30.09.2004 12:07
von
Claus
•  | 1.084 Beiträge | 1800 Punkte
... aha
Unter Mütze wird also geschwitzt. Geht mir ehrlich gesagt auch so. Und nach 250 km Fahrt ganz ohne Dach hab ich ehrlich gesagt meist genug davon und brauche eine richtige Pause.
Ich bewundere die, die mit ihren alten, offenen Bentley, Morgan oder Healey Sprite (meist mit GB Kennzeichen) den Kontinent erkunden. In Frankreich trifft man diese Autos mit meist dick vermummter Besatzung im Sommer häufiger!
MIt freundlichen Grüßen
Claus 
|